top of page

Elfte Ackerdemische Presseschau

Aktualisiert: 31. Jan. 2022

Wir schreiben Anträge für Forschungsgelder, Protokolle, Hausarbeiten und zum Semesterende auch immer viele Klausuren. Manchmal schreiben oder senden aber auch andere über uns - in unserer Presseschau fassen wir zusammen, was im Netz und gedruckten Medium über den FB II herumschwirrt.

Foto Credits: Roman Kraft on Unsplash


Wiederentdeckte Schätze

Im ZenPGR Projekt geht es um den Erhalt der Kulturpflanzenvielfalt – genauer gesagt um die Erschließung neuer Potentiale für die Gemüsezüchtung aus alten, nicht mehr auf dem Saatgutmarkt verfügbaren Gemüsesorten.

Die Kooperation zwischen HNEE, HU, VERN e.V. und dem SaatGut-Erhalter-Netzwerk-Ost beschäftigt sich seit 2017 u.a. mit Wegen der wirkungsvollen Kommunikation über den Wert alter Sorten.

Anlässlich einer Vermarktungsaktion in einer Bio Company Filiale in Berlin Anfang Juni berichteten mehrere Medien: RBB24, Spreebote-Online und bioPress erwähnten das Projekt in einem Text und im RBB Inforadio wurde Projektmitarbeiterin Julia Ehrich zu ihrer Forschung und zur Markteinführung alter Sorten in einem kurzen Radiobeitrag interviewt.

Mit Julia Ehrich haben auch wir Anfang Juni gesprochen und das Interview könnt ihr hier nachlesen. Für Eindrücke der Vermarktungsaktion geht´s hier lang.


Zukunft Moor

Der RBB brachte vergangenes Wochenende eine Mini-Serie über Brandenburgs Moore. Im Rahmen der Sendung „Brandenburg aktuell“ wurde gezeigt, welche Produkte aus Schilf und Co. hergestellt werden könnten und Prof. Dr. Vera Luthardt wurde zum Thema Moore ab Minute 12:30 interviewt. Sie spricht darin über den geringen Anteil nasser Moore, aktuelle Projekte zum Schutz von Mooren und die Erprobung neuer Lösungen wie z.B. nasse Nutzungsformen in der Landwirtschaft.


Less Waste #1

In einem anschaulichen Artikel über unverpacktes Einkaufen und dessen Einzug in den Lebens-mitteleinzelhandel berichtete die Rundschau für den Lebensmittelhandel in ihrer Juli Ausgabe. Darin kommt u.a. Prof. Dr. Jens Pape zu Wort, der zusammen mit Dr. Melanie Kröger die Leitung der beiden Forschungsprojekte Unverpackt 2.0 und Beratungs- und Vernetzungsstelle Verpackungs-reduktion in Brandenburg (BVVB) an der HNEE inne hat. Melanie Kröger gab zudem ein Interview für einen Artikel bei Perspective Daily in dem ein Blick hinter die Kulissen geworfen und das Thema Verpackung aus verschiedenen Perspektiven betrachtet wird.

Im den neu angelaufenen Projekten soll die Wertschöpfungskette genauer betrachtet werden um Standards für effiziente Prozesse und Mehrwegverpackungen zu entwickeln und eine Beratungs- und Vernetzungsstelle aufgebaut werden – über das Forschungsvorhaben berichtete die MOZ im Detail, das pdf dazu gibt´s hier:

Wir haben die Arbeitsgruppe Verpackungsreduktion natürlich auch schon mal interviewt, das könnt ihr hier nachlesen.


Less Waste #2

Um die Sanitärwende ging es Anfang Juni im Deutschlandfunk Beitrag „Wenn Kot zu Kompost auf dem Acker wird“. Im halbstündigen Radiobeitrag wird auch über das Projekt zirkulierBAR berichtet, an dem die HNEE mit Prof. Dr. Roland Hoffmann-Bahnsen beteiligt ist. Zusammen mit vielen Projektpartner*innen wie z.B. dem Start-up Finizio Future Sanitation aus Eberswalde wird aktuell ein Pilotversuch in der Schorfheide zur Anwendung von Kompost aus Inhalten von Trocken-toiletten durchgeführt. Eine Doktorarbeit dazu schreibt der ehemalige ÖAM-Student Jan-Ole Boness und erklärt zu Beginn des Beitrags kurz wie der Feldversuch abläuft.

Einige Tage nach Ausstrahlung des Beitrags beschied das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für das Vorhaben eine Zuwendung in Höhe von 2,4 Mio. Euro und somit geht die Forschung rund um das Potential unserer Ausscheidungen bis 2024 weiter.


Besser essen

Für die Bürger*innen Zeitung Wandlitz auf den Punkt schrieb Michaela Haack im Juni einen Artikel über Kita- und Schulessen in der Region. Darin nimmt sie Bezug auf eine von Prof. Dr. Anna Maria Häring und ihr erstellten Studie für den Landkreis Barnim und beleuchtet die Ergebnisse und Erkenntnisse der durchgeführten Bestands- und Potentialanalyse. Auch welche Herausforderungen hin zu besserem Essen es in der Gemeinschaftsverpflegung zu meistern gilt werden angesprochen und auf weiterführende Forschungsprojekte der HNEE zum Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten verwiesen.


Agroforst auf die Ohren

Reden über die Landwirtschaft von morgen – das ist der Aufhänger des neuen Leibniz querFELDein Podcast. Im Mai waren in Episode #3 zum Thema Agroforst Prof. Dr. Ralf Bloch, Professor für Agrar-ökologie und nachhaltige Anbausysteme an unserem Fachbereich und Dr. Roger Funk, Diplom-Agraringenieur am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) zu Gast. Sie sprachen über die Vorteile von Agroforstsystemen und warum gerade diese Nutzungssysteme helfen können, viele Herausforderungen anzugehen, vor denen die Landwirtschaft aktuell steht.

Comments


bottom of page