top of page
AutorenbildSophie Freitag

Aller guten Dinge sind drei - Ackerdemische Presseschau - die Dritte!

Aktualisiert: 11. Juni 2019


Photo by Waldemar Brandt on Unsplash

Wir schreiben Anträge für Forschungsgelder, Protokolle, Hausarbeiten und zum Semesterende auch immer viele Klausuren. Manchmal schreiben auch andere über uns - in unsere Presseschau (bisher gab es Vol. 1 & Vol. 2) fassen wir zusammen, was im Netz und gedrucktem Medium über den FB II herumschwirrt. Und da Print vielleicht bald wirklich stirbt, weiten wir unsere Auswahl auch auf Radio- und Videobeiträge aus.


Gimme Moor

SPIEGEL Online titelt „Deutschlands unbekannte Klimaschützer“, wir sind ihnen also scheinbar voraus, denn wir kennen so einige Klimaschützer*innen. Unter anderem Prof. Dr. Vera Luthardt, die in dem Beitrag als Expertin für Moore spricht. Noch mehr Infos zum Moorprojekt finden sich hier.



Eine harte Nuss

ÖLV und ÖAM Absolventin Vivian Böllersen spricht beim Leipziger Sender detektor.fm 35 Minuten über ihre Lieblingsnuss – die Walnuss. Eins sei schon mal verraten: früher war mehr Walnuss!


Regional, saisonal & dual

So könnte das Motto unseres dualen ÖLV Studis Simon Geisler lauten. Er absolvierte bereits sein erstes Ausbildungsjahr auf unserem Partnerbetrieb Hof Schwalbennest und studiert nun seit dem Wintersemester 2018 unseren Bachelorstudiengang Ökolandbau und Vermarktung. Seine Erfahrungen mit unserem dualen Konzept hat er in der Märkischen Allgemeinen Zeitung abdrucken lassen.


Garten-, Spaten- und Artenvielfalt

Der eine oder die andere sät aktuell vielleicht noch die letzten Samen auf dem Balkon oder im Garten aus oder erfreut sich an den summenden Arten, die dort bereits fliegen. Damit es in Zukunft noch schön summt bitten wir alle Brandenburger*innen, unterzeichnet die Volksinitiative Artenvielfalt. Unser ÖAM Absolvent Johann Lütke Schwienhorst betreut das Projekt seitens der Aurelia Stiftung und das finden wir so gut, dass bei uns im Dekanat auch Listen zum Unterzeichnen ausliegen – für die Vielfalt.


Sauer schreit der Ökobauer*in

Wir alle haben und kennen ihn, den pH- Wert mal sauer – mal basisch. In Brandenburger Böden oftmals suboptimal. Im Forschungsprojekt ph-BB beschäftigt sich Prof. Dr. Eckart Kramer gemeinsam mit seinem Team um die präzise Kalkung Brandenburger Böden. Unsere Brandenburger Agrar-und Umweltstaatssekretärin Carolin Schilde hat es sich genauer angeschaut und die größte deutschsprachige Lokalzeitung zwischen Berlin und Moskau hat es hier fotografisch und schriftlich dokumentiert. Die Projektseite informiert über weitere Details.


Die Geschichte vom einsamen Glückspilz

Bei uns las es sich noch wie ein Märchen, in der Prignitzer Lokalzeitung wurde die Geschichten von unserem Pilzprojekt nun weiter erzählt, wir sind gespannt wie groß die nächste Ernte ausfällt.


Was soll der Scheiß?

Die Frage kann ÖLV Alumno Stefan Krajci sicherlich beantworten. Gemeinsam mit seinen Freunden gründete er das Unternehmen Öklo und beschäftigt sich mit unseren Exkrementen und Komposttoiletten. Gezeigt hat Stefan uns das schon bei unserer 25 Jahre LaNu Feier und Anfang des Jahres dann auch unserer Lokalzeitung MOZ.



Primary School, High School, Cropping School

Wenn sich noch ein paar mehr Menschen für solch einen Ausbildungsweg entscheiden, muss unser Öko-Ackerbauring Uckermark bald ein paar Stühle dazu stellen. Die Zeitschrift Ökoaktuell berichtet über unsere (erste!) Cropping School in Brandenburg, mehr Infos zum Projekt sind hier abrufbar. (pdf wird angehangen)


Schäfchen zählen in Brandenburg

Nicht nur wir schreiben Newsletter, auch die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) und erwähnt dabei unser Projekt Schäfer*innen schützen. Damit Brandenburger Schäfer*innen auch in Zukunft ihren Beitrag zur biologischen Vielfalt, Landschaftspflege & regionalen Wertschöpfung leisten können schaffen wir ein Netzwerk – für schafe Infos hier entlang.

Comments


bottom of page