top of page
Suche


Emilia Wolfram
vor 12 Minuten3 Min. Lesezeit
Unterwegs bei der „Waldarbeit mit Pferdestärke“ – Eine praxisnahe Erfahrung mit Pferden als nachhaltige Arbeitskräfte im Wald
„Wir haben Jahrzehnte den Wald den Holzernteverfahren angepasst, vielleicht ist es Zeit, die Holzernte dem Wald anzupassen.“ – Benjamin...


Nicola Funcke
20. Feb.6 Min. Lesezeit
Zu Tisch bei Claudia Friede und Clara Busch
In diesem Artikel berichten Claudia Friede und Clara Busch, zwei der drei Studiengangskoordinatorinnen des berufsbegleitenden...

Johanna Nachtigall
14. Feb.2 Min. Lesezeit
Alexander Greiner gewinnt erneut den BioThesis-Preis
Alexander Greiner hat es erneut geschafft! Der Masterabsolvent des Studiengangs "Ökologische Landwirtschaft und Ernährungssysteme" hat...


Nicola Funcke
11. Feb.4 Min. Lesezeit
Zu Tisch bei … Anja Hradetzky Teil II
Im ersten Teil des Interviews mit Anja Hradetzky hat Anja von ihrem Weg vom Studium an der HNEE zu ihrer Stelle als...


Nicola Funcke
6. Feb.4 Min. Lesezeit
Zu Tisch bei … Anja Hradetzky Teil I
Anja Hradetzky ist Studiengangsfachberaterin des Bachelorstudiengangs Ökolandbau und Vermarktung (ÖLV). Außerdem entwickelt sie den...


Nicola Funcke
28. Jan.3 Min. Lesezeit
Auf Wiedersehen! Drei Urgesteine des Fachbereichs II verlassen die Hochschule
Der Monatswechsel November/Dezember war voller Abschiede, die gebührend gefeiert wurden. So sind Prof. Dr. Vera Luthardt, Prof. Dr....

Aimée Abitz
21. Jan.4 Min. Lesezeit
Kennt ihr schon … Prof. Dr. Eva-Maria Saliu?
Seit September 2024 ist Prof. Dr. Eva-Maria Saliu Professorin für das Fachgebiet Ökologische Tierhaltung am Fachbereich...


Emilia Wolfram
9. Jan.3 Min. Lesezeit
Neugestaltung der Palliativterrasse am Werner-Forßmann-Krankenhaus Eberswalde – Einblick in eine Projektarbeit
Im Studium „Landschaftsnutzung und Naturschutz“ dreht sich vieles um die Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur. Wie wirken Landschaft...

Nicola Funcke
7. Jan.2 Min. Lesezeit
Zu Tisch bei ... Frau Diana Schewalé
Seit dem 01. November 2024 ist Diana Schewalé als neue Dekanatssekretärin unseres Fachbereichs tätig. Damit ist sie die Nachfolge von...


Johanna Nachtigall
17. Dez. 20244 Min. Lesezeit
24. Ackerdemische Presseschau
Wir schreiben Anträge für Forschungsgelder, Protokolle, Hausarbeiten und zum Semesterende auch immer viele Klausuren. Manchmal schreiben...

Nicola Funcke
12. Dez. 20243 Min. Lesezeit
Auf dem Weg zur Moorexpertin - Interview mit Lumi Quandt
In diesem Gespräch erklärt uns die LANU-Studentin Lumi, wie sie ihr Faible für Moore entwickelt hat und wie sie sich weiter in die...

Judith Moering
3. Dez. 20242 Min. Lesezeit
Herzlich Willkommen an der HNEE, liebe OLEs, ErnAs und ÖLVen!
In diesem Wintersemester haben knapp 90 Studierende ihr Studium in einem der drei Studiengängen rund um ökologische Landwirtschaft und...


Anja Hradetzky & Isabel Rosen
19. Nov. 20243 Min. Lesezeit
20 Jahre Ökolandbau-Studiengänge an der HNEE!
Seit 20 Jahren werden an der HNEE Pionier*innen des Wandels im Bereich des Ökolandbaus ausgebildet. Das ist etwas Besonderes. Wenn wir 20...

Aimée Abitz
14. Nov. 20243 Min. Lesezeit
Kennt ihr schon … Prof. Dr. Marcus Schmidt?
Seit September 2024 ist Dr. Marcus Schmidt Professor im neu gegründeten Studiengang „Ernährungs- und Agrarkultur nachhaltig gestalten...


Tessina Ott
31. Okt. 20244 Min. Lesezeit
Zu Tisch bei ... Judith Kloiber
Im Projekt „RANGER – Zukunft der Schutzgebietsbetreuung gestalten“ forscht Judith Kloiber zur Situation der Ranger*innen in den...


Theresa Wirth
17. Okt. 20243 Min. Lesezeit
Schäferei Arensnest – Lernexpedition auf einen bunten Gemeinschafts-Hof
Manchmal träumen wir Wir träumen von einem idyllischen Leben auf dem Land. Davon, Land zu bewirtschaften, in einer selbstverwalteten...

Isabel Rosen & Stefanie Albrecht
10. Okt. 20243 Min. Lesezeit
Wir feiern: Das erste Jahr mit ErnA!
Vor einem Jahr startete der Studiengang „Ernährungs- und Agrarkultur nachhaltig gestalten“ (ErnA) an der HNEE. Der Studiengang bildet...


Tessina Ott
5. Sept. 20243 Min. Lesezeit
Der Moorrucksack – auf einen Besuch bei Billie Biber in “Moore Pumpe”
Wie aus einem Projekt von vier NaRegio-Studierenden ein dauerhaftes Umweltbildungsangebot wurde, was Kinder dabei erfahren und wie das...


Alexander Greiner
27. Aug. 20246 Min. Lesezeit
Zeit für Forschung: Multifunktionale Nutztierhaltung als Schlüssel zur nachhaltigen Landwirtschaft
Es ist Zeit für Forschung! – Alexander Greiner ist Student des Masterstudiengangs «Ökologische Landwirtschaft und Ernährungssysteme» und...


Elisabeth Delor
7. Aug. 20245 Min. Lesezeit
Teampreneurship | Gemeinschaftlich unternehmerisch handeln und wirken
Auch im Sommersemester 2024 wurde zum 2. Mal durch Dr. Marianne Nobelmann das fachbereichsübergreifende Modul "Teampreneurship –...
bottom of page