Sarah Volk10. Mai3 Min.ForschungZeit für Forschung mit Eckart KramerIn unterschiedlichen Projekten forscht Prof. Dr.-Ing. Eckart Kramer zu umweltschonender Nutzung natürlicher Ressourcen, zu...
Anna-Maria Buchmann25. Apr.4 Min.Transfer15. Ackerdemische PresseschauWir schreiben Anträge für Forschungsgelder, Protokolle, Hausarbeiten und zum Semesterende auch immer viele Klausuren. Manchmal schreiben...
Nastasja Metz8. Apr.3 Min.TransferSchillernde Schönheit Mesoamerikas – Buch zum Quetzal veröffentlichtDie Kulturgeschichte des „schönsten Tiers der Luft“ reicht bis zu 3000 Jahre zurück. Schon die Maya, Olmeken und Azteken verehrten den...
Lukas Weinmann24. März7 Min.TransferBetriebliches Nachhaltigkeitsmanagement als „Must-have“ – Jens Pape im InterviewAm siebten März ist die zweite Auflage des Buches „Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement“ erschienen. Das Lehrbuch wird...
Carola Krieger15. Dez. 20213 Min.TransferVon der Weide in die MensaAn unserem Fachbereich laufen aktuell über 30 Forschungsprojekte – not bad! In unserer Rubrik „Woran wird denn da geforscht?“ schauen wir...
Nastasja Metz14. Dez. 20214 Min.ForschungZu Tisch bei Evelyn Juister und Charis BraunIn der ackerdemiker.in Reihe "Zu Tisch bei ..." besuchen wir unsere Forschungsmitarbeitenden an ihrem Schreibtisch. An unserem...
Sarah Volk14. Dez. 20212 Min.Forschung13. Ackerdemische PresseschauWir schreiben Anträge für Forschungsgelder, Protokolle, Hausarbeiten und zum Semesterende auch immer viele Klausuren. Manchmal schreiben...
Mirjam Röder3. Dez. 20213 Min.ForschungZeit für Forschung mit Inga SchleipForschungsprofessuren sind ein Förderinstrument um Professor*innen die Möglichkeit zu geben für eine bestimmte Zeit, meist 3 oder 4...
Jasmin Dölle17. Nov. 20213 Min.ForschungAuf den Spuren der Alleen – ein Tag voller VisionenEine abgelegene Kopfsteinpflasterstraße gesäumt von 200 Jahre alten Lindenbäumen, die die Fahrbahn zu einem grünen Tunnel verwandeln,...
Annalena Schreib3. Nov. 20214 Min.Transfer6. Zukunftsdialog ÖkolandbauSeit 2016 kommen einmal im Jahr Forschende, Anwendende, Studierende und weitere Interessierte zusammen, um im Rahmen des Zukunftsdialogs...
Sarah Volk2. Nov. 20213 Min.Forschung12. Ackerdemische PresseschauWir schreiben Anträge für Forschungsgelder, Protokolle, Hausarbeiten und zum Semesterende auch immer viele Klausuren. Manchmal schreiben...
Gastblogger*in5. Okt. 202110 Min.Studium & LehreRegenerative Landwirtschaft – Summer School in der SchweizEin Gastbeitrag von Laura Hübner, Nikolai Scharsich und Sarah Volk Yay, ein Modul zu regenerativer Landwirtschaft! Als wir das in einer...
Sarah Volk24. Sept. 20213 Min.ForschungZu Tisch bei Johannes HofstätterIn der ackerdemiker.in Reihe "Zu Tisch bei ..." besuchen wir unsere Forschungsmitarbeiter*innen an ihrem Schreibtisch. An unserem...
Sarah Volk29. Juli 20213 Min.ForschungElfte Ackerdemische PresseschauWir schreiben Anträge für Forschungsgelder, Protokolle, Hausarbeiten und zum Semesterende auch immer viele Klausuren. Manchmal schreiben...
Sarah Volk21. Juli 20213 Min.ForschungZu Tisch bei Franz WenzlIn der ackerdemiker.in Reihe "Zu Tisch bei ..." besuchen wir unsere Forschungsmitarbeiter*innen an ihrem Schreibtisch. An unserem...
Annalena Schreib21. Juni 20213 Min.ForschungFeldtag 2021 auf der LFS WilmersdorfNach einem Jahr Pause, fand am 15. Juni 2021 wieder der jährliche Feldtag der HNEE in Zusammenarbeit mit Gut Wilmersdorf, VERN e.V. und...
Jasmin Dölle4. Juni 20214 Min.ForschungZu Tisch bei Julia Ehrich: Jetzt kommen die Sortenschätze endlich auf den Tisch! In unserer ackerdemiker.in Reihe "Zu Tisch bei ..." besuchen wir unsere Forschungsmit- arbeiter*innen an ihrem Schreibtisch. An unserem...
Annalena Schreib20. Mai 20215 Min.ForschungWalk & Talk mit der Arbeitsgruppe Verpackungsreduktion Das Verpackungsmüllaufkommen in Deutschland liegt derzeit bei knapp 20 Mio. Tonnen – zur Verdeutlichung: das entspricht 50% der Masse...
Sarah Volk5. Mai 20213 Min.ForschungZehnte ackerdemische PresseschauWir schreiben Anträge für Forschungsgelder, Protokolle, Hausarbeiten und zum Semesterende auch immer viele Klausuren. Manchmal schreiben...
Jasmin Dölle28. Apr. 20214 Min.ForschungZeit für Forschung mit Prof. Dr. Vera LuthardtForschungsprofessuren sind ein Förderinstrument um Professor*innen die Möglichkeit zu geben für eine bestimmte Zeit (zunächst 4 Jahre,...