Ackerdemiker.in

Blog des Fachbereichs Landschaftsnutzung und Naturschutz

  • Von

  • Über

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.
    HNEE_Logo_Dt_FB_Landschaftsnutzung_und_N
    • Weiß Instagram Icon
    • Weiß YouTube Icon
    • Start
    • Forschung
    • Studium & Lehre
    • Transfer
    • Campusleben
    • Alumni
    • Ausgezeichnet
    Suche
    RADAR – Studi-Initiativen vorgestellt
    Louisa Broderix
    • 13. Juni
    • 4 Min.

    RADAR – Studi-Initiativen vorgestellt

    An der HNEE gibt es viele Initiativen und Gruppen, die durch studentisches Engagement entstanden sind. In unserer Rubrik „Studi-Initiativen“ stellen wir sie euch vor und sprechen mit Menschen, die darin aktiv sind. Zuletzt haben wir uns mit Julia über ihre Arbeit bei der jungen Abl Eberswalde unterhalten. Heute geht es weiter mit Steffin vom RADAR, dem Referat Für Antidiskriminierungsarbeit. Aktuell studiert Steffin im sechsten Semester den Bachelorstudiengang „Ökolandbau und
    Soziale Nachhaltigkeit, Antirassismus & Familienfreundlichkeit
    Louisa Broderix
    • 9. Nov. 2021
    • 4 Min.

    Soziale Nachhaltigkeit, Antirassismus & Familienfreundlichkeit

    Darüber sprechen wir mit der ÖLV- und ÖAM-Absolventin Britta Wiebrock, die an der HNEE die Koordinatorin für Anti-Rassismusarbeit, Mitarbeiterin der Familienfreundlichen Hochschule und stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte ist. In unserem Gespräch erzählt sie uns von ihrer Arbeit. Brandneues Antirassismuskonzept der HNEE Im Leitbild und den Nachhaltigkeitsgrund-sätzen bekennt sich die HNEE zu den Werten des Grundgesetzes, zur Freiheit von Forschung und Lehre, der Vielf
    #blacklivesmatter Demo in Eberswalde
    Sophie Freitag
    • 20. Juli 2020
    • 2 Min.

    #blacklivesmatter Demo in Eberswalde

    Ich habe meine erste Demo organisiert. Warum und wie erzähle ich euch in diesem Beitrag. Alltags- und Strukturproblem Rassismus ist für Schwarze Menschen und People of Colour (BIPoC) immer noch Alltag, so leider auch hier in Eberswalde. Es handelt sich dabei nicht nur um offene Anfeindungen, sondern vor allem um strukturellen Rassismus, der meist subtil und über unsichtbare Strukturen und alte Vorurteile geprägt ist. Trotzdem denken viele, Rassismus gäbe es seit dem Nationals

    Impressum

    Datenschutzerklärung