top of page

Tschüss ÖAM - Grüezi OLE! Aus dem Masterstudiengang ÖAM wird OLE

Den Masterstudiengang „Öko-Agrarmanagement“ (ÖAM) gibt es seit 2007 an der HNEE. Nach 14 Jahren wird er nun im Zuge einer Re-Akkreditierung inhaltlich aktualisiert und geht ab dem Wintersemester 2020/21 unter dem neuen Namen „Ökologische Landwirtschaft und Ernährungssysteme“ (OLE) an den Start.

Foto: Feldtag mit Studierenden, Foto Credits: HNEE


Um was geht´s?

Angesichts der „Grand Challenges“ des 21. Jahrhunderts wie Klimawandel, Verlust der Biodiversität, Ressourcenverknappung etc., müssen komplexe gesellschaftliche Veränderungen erfolgen, um eine Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit zu erreichen. Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung nehmen in diesem Transformationsprozess eine zentrale Rolle ein.

OLE führt die beiden Bereiche zusammen und ermöglicht Studierenden den Erwerb von Fähigkeiten und Kenntnissen zur Analyse und Bewertung komplexer Wertschöpfungs-zusammenhänge in der Ökologischen Land- und Ernährungswirtschaft.


Vier gewinnt

Das Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert, die Module umfassen in der Regel 6 ECTS-Punkte mit einem Workload von 180 Stunden.

Das erste Semester ist geprägt durch die erste große Säule, das Modul "Einführung in nachhaltige Agrar-und Ernährungssysteme".

Im zweiten Semester folgt dann das Modul „Forschungsmethoden“ als Ergänzung zur ersten Säule. Die bisher erlernten Fähigkeiten gilt es dann im weiteren Verlauf in der Praxis anzuwenden, dafür ist das Projektmodul "Regionale Wertschöpfung Agrar und Ernährung" vorgesehen. Hier wird eng mit dem InnoForum Ökolandbau Brandenburg zusammengearbeitet. Diese drei Module werden auch „Die magischen Drei“ genannt und bilden die zentralen Bausteine des Studiums.

Es stehen aber natürlich auch einige Wahlpflichtmodule zur Auswahl – im ersten Semester z.B. „Pflanzenbauliche Konzepte und Klimawandel“ oder „Bewertung von Tierhaltungssystemen“, im zweiten Semester z.B. „Beratung im Ökolandbau“ oder “Nachhaltige Unternehmensführung“.

Im dritten Semester wird ein Praxissemester im Agrar- und Ernährungsbereich absolviert. Das Praktikum gewährt Einblicke in typische Inhalte, Abläufe und Funktionsbereiche der Unternehmensführung oder der Forschung. Ein Teil der Praktikumszeit ist für die Anfertigung einer Forschungsarbeit vorgesehen.

Im vierten Semester steht die Masterarbeit im Mittelpunkt. Auch hier werden Fragestellungen aus der unternehmerischen Praxis oder Forschung aufgegriffen und mit wissenschaftlichen Methoden Lösungen erarbeitet.


Besonderheit: Double Degree

Mit einem Studium zu zwei Abschlüssen – das ist möglich durch die Kooperation mit der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW).

Studierende können sich (müssen aber nicht) für das Double Degree entscheiden, dann wird ihnen zusätzlich zum "Master of Sciences in Ökologische Landwirtschaft und Ernährungssysteme" der HNEE der Abschluss "Master of Sciences in Environment and Natural Resources" der ZHAW verliehen.

Mit der Entscheidung für´s Double Degree-Studium geht´s im dritten Semester an den Campus nach Wädenswil in die Schweiz um dort für ein Semester zu studieren.

Genaue Infos zu den Modulen an der ZHAW und dem Ablauf findet ihr hier.



Wer? Wann? Was?

Studiengangsleiter ist Prof. Dr. Ralf Bloch, der die Professur „Agrarökologie und nachhaltige Anbausysteme“ innehat. Studienfachberater ist Gerriet Trei und stellvertretender Studiengangsleiter ist Prof. Dr. Roland Hoffmann-Bahnsen.


Habt ihr Lust bekommen, OLE zu studieren? Dann bewerbt euch!

Einen audiovisuellen Einblick in den Studiengang bekommt ihr hier und im Rahmen der Online-Hochschulinformationstage (HIT) am 5. Juni sogar live. Dort erfahrt ihr Vieles rund ums Studium und das Leben in Eberswalde. Den Studiengang OLE könnt ihr um 13.45 Uhr in einer Live Veranstaltung mit Prof. Dr. Ralf Bloch kennenlernen und Fragen stellen: https://bbb.hnee.de/b/202-m2g-zq4 - eine Anmeldung ist nicht nötig, schaut einfach vorbei:)

Ab dem 16. Juni werden zudem Campustouren angeboten:

Studierende der HNEE stellen Studieninteressierten Hochschulcampus und die Stadt Eberswalde vor. Zur Anmeldung geht´s hier.


Nähere Informationen zu Studieninhalten und -zielen, den einzelnen Modulen, beruflichen Perspektiven und natürlich der Bewerbung erhaltet ihr außerdem auf der neu gestalteten Homepage und in der Studienfachberatung bei Gerriet Trei.





Comments


bottom of page