top of page
Suche


Demokratie ist kein Hindernis, sondern Teil der Lösung für die regionale Umsetzung der Klimaziele
HNEE Absolventin Tessina Ott über Demokratie und Klimawende in der Prignitz - und zwei konkrete Maßnahmen: Wind- und Lastenräder. Wie kann die Klimawende gelingen, ohne dass demokratische Prozesse auf der Strecke bleiben? Diese Frage hat Tessina Ott, Absolventin des Masterstudiengangs NaRegio in ihrer Masterarbeit im letzten Jahr beschäftigt. Unter dem Titel „Im Spannungsfeld zwischen Klimawende und Demokratie – Die Bedeutung von Demokratie für eine gelingende Klimawende in

Emilia Wolfram
vor 1 Tag3 Min. Lesezeit


Zero-Waste Quiche
Aus dem HNEE-Fairteiler kann sich jeder Mensch Nahrungsmitteln mitnehmen, die er oder sie benötigt. In unserer Rezeptkategorie bekommt ihr parallel dazu passende Kochrezepte von Student*innen an die Hand. Somit könnt ihr leckere Gerichte aus Zutaten kochen, die sich häufig im HNEE- Fairteiler befinden - und setzt euch damit aktiv gegen Lebensmittelverschwendung und für den Klimaschutz ein. Quiche (Foto: Tessina Ott) Ackern (und Lernen) macht echt hungrig! Kein Problem, auch m

Tessina Ott
4. Nov.2 Min. Lesezeit


Summerschool “Agroforst und regenerative Agrikultur” 2025
Auch in diesem Jahr fand die Summer School «Agroforst und regenerative Agrikultur» vom 13.-20.8. statt. Und das jetzt zum 5. Mal! Sie wird wechselseitig an den beiden kooperierenden Hochschulen HNEE (Hochschule für nachhaltige Entwicklung) und ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) ausgerichtet und fand dieses Jahr wieder in der Schweiz statt. So waren 30 Studierende der beiden Hochschulen für eine Woche in Lenzburg im Pfadiheim untergebracht, um gemeinsam Ne
Nikolai Kanow & Rebekka Schüttel
28. Okt.13 Min. Lesezeit


Zwischen Hochschulpolitik und Partys
Interview mit Pia Witte aus dem AStA Wer an der HNEE studiert, hat vom AStA bestimmt schon gehört – sei es beim Campusfest, in der Studierendenvollversammlung oder beim Soli-Ticket-Fonds. Doch was steckt eigentlich hinter dem Allgemeinen Studierendenausschuss, wer organisiert all das, und warum lohnt sich das Engagement? Pia Witte, NOEM-Studentin im fünften Semester und seit zwei Jahren im AStA aktiv, gibt im Interview Einblicke in ihre Arbeit zwischen Hochschulpolitik, Techn

Emilia Wolfram
21. Okt.5 Min. Lesezeit


Win Ort voller Vielfalt und Gemeinschaft
Ein Interview mit Karla über ihr Praktikum am Hof Sonnenwald Vom Hörsaal auf den Hof: Für ihr Praxissemester zog es Karla auf den Hof...

Aimée Abitz
9. Okt.3 Min. Lesezeit


Zero Waste Quittengelee
Rezept für Quittengelee & Ideen was man aus Quitten alles machen kann Der goldgelbe Herbst des Gartens (© Aimee Abitz, 2023) Der Herbst...

Aimée Abitz
7. Okt.3 Min. Lesezeit


Ein Herz für die Wildbienen
Aimée Abitz studiert “Landschaftsnutzung und Naturschutz” (Lanu) im 8. Semester. Ihre Bachelorarbeit hat sie ihrer Leidenschaft den...

Nicola Funcke
2. Okt.4 Min. Lesezeit


Kennt ihr schon … Prof. Dr. Sonja Geiger?
Seit Dezember 2024 ist Prof. Dr. Sonja Geiger Teil der HNEE und bringt mit ihrer Professur für Psychologie und Marketing in der...

Aimée Abitz
30. Sept.3 Min. Lesezeit


Zero-Waste Bowl
Aus dem HNEE-Fairteiler kann sich jeder Mensch so viele Nahrungsmitteln mitnehmen, wie er oder sie benötigt. In unserer Rezeptkategorie...

Tessina Ott
25. Sept.2 Min. Lesezeit


Von Brandenburg in die Tiroler Alpen
Nicola Funke über ihre Bachelorarbeit im Gebirge Für ihre Bachelorarbeit ging Nicola Funcke in die Tiroler Alpen – weit weg vom...

Aimée Abitz
23. Sept.4 Min. Lesezeit


Zwischen Zürich und Eberswalde: Maries Weg zum Doppelabschluss
Ein Interview mit Marie Goodall über ihr Double-Degree-Studium Ein Masterstudium an zwei Hochschulen gleichzeitig? Genau das hat Marie...

Aimée Abitz
18. Sept.3 Min. Lesezeit


Von Linsentofu bis Aronia-Chutney – ErnA experimentiert mit innovativer Produktentwicklung
Im Sommersemester 2025 experimentierten 20 Studierende des noch recht jungen Studiengangs "Ernährungs- und Agrarkultur nachhaltig...
Stefanie Albrecht
11. Sept.2 Min. Lesezeit


Ein Sommer in Kanada
Frida über ihre Bachelorarbeit in der Prärie von Saskatchewan Für viele Studierende ist die Bachelorarbeit der erste wichtige Schritt...

Emilia Wolfram
28. Aug.7 Min. Lesezeit


Zero-Waste Dinkelstangen
Aus dem HNEE-Fairteiler kann sich jeder Mensch so viele Nahrungsmitteln mitnehmen, wie er oder sie benötigt. In unserer Rezeptkategorie...

Tessina Ott
21. Aug.2 Min. Lesezeit


Was macht eigentlich Olef Koch? Einblicke in die Arbeit unseres Alumni
Von 2013 bis 2018 studierte Olef Koch Landschaftsnutzung und Naturschutz an der HNEE. Heute gestaltet er Forschung zum Thema Agroforst an...

Aimée Abitz
14. Aug.3 Min. Lesezeit


Gemeinschaftlich eine Gärtnerei führen – wie sieht das in der Praxis aus?
Ich liebe es, zu wissen, wo mein Gemüse herkommt. Wenn ich es direkt vom Melchhof abhole, erlebe ich, auf welchen Beeten es gewachsen...
Iruna Müller
7. Aug.3 Min. Lesezeit


Zeit für Forschung mit Prof. Dr. Anna Maria Häring
Prof. Dr. Anna Maria Häring hat die Professur für Politik und Märkte in der Agrar- und Ernährungswirtschaft inne. Sie widmet sich mit...

Nicola Funcke
24. Juli4 Min. Lesezeit


Zero-Waste Karottenkuchen
Aus dem HNEE-Fairteiler kann sich jeder Mensch so viele Nahrungsmitteln mitnehmen, wie er oder sie benötigt. In unserer Rezeptkategorie...

Tessina Ott
17. Juli2 Min. Lesezeit


Was macht eigentlich Fabienne Buchmann? (Double-Degree Edition)
Fabienne hat den Masterstudiengang „Ökologische Landwirtschaft und Ernährungssysteme“ (OLE) an der HNEE studiert. Nach ihrem Abschluss...

Luisa Keim
15. Juli6 Min. Lesezeit


Zero Waste Sommerrollen
Aus dem HNEE-Fairteiler kann sich jeder Mensch so viele Nahrungsmitteln mitnehmen, wie er oder sie benötigt. In unserer Rezeptkategorie...

Tessina Ott
3. Juli2 Min. Lesezeit


25. Ackerdemische Presseschau
Wir schreiben Anträge für Forschungsgelder, Protokolle, Hausarbeiten und zum Semesterende auch immer viele Klausuren. Manchmal schreiben...
Johanna Nachtigall
1. Juli1 Min. Lesezeit
bottom of page


