top of page

"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne!"

Aktualisiert: 28. Okt. 2021




Mit diesem Zitat von Hermann Hesse beendete Dr. Ralf Bloch (Modulbetreuung) die knapp dreistündige Abschlussveranstaltung der "ILL Agroforst: Modellprojekt in Brandenburg" welche in der letzten Woche (17.02.2018) am Waldcampus stattfand.


Das Spezialisierungsmodul, in dem Studierende aller Fachbereiche zusammenarbeiteten, wurde erstmals im Wintersemester 2017/18 angeboten. Insgesamt waren knapp 40 Studierende zu der Veranstaltung gekommen, die zugleich als Informationsveranstaltung für das Projekt konzipiert war.

In der Veranstaltung wurde zunächst das Agroforstmodellprojekt der HNEE im Löwenberger Land vorgestellt. Anschließend präsentierten die insgesamt 7 Arbeitsgruppen ihre im Verlauf des Semesters durchgeführten Aktivitäten und gewonnenen Ergebnisse zu verschiedenen Forschungsbereichen: Pflanzung, Pflanzengesundheit, GIS, Boden, Mikroklima, Vermarktung und Öffentlichkeitsarbeit. Die Präsentationen der Gruppen waren zugleich ein Teil der Prüfungsleistung im Modulund wurden durch die Modulbetreuer Dr. Ralf Bloch und Prof. Dr. Tobias Cremer bewertet.


Doch von strenger Prüfungsatmosphäre war nichts zu spüren. Aufgrund der speziellen Lehr- und Lernform (ILL) im Modul haben sich die Studierenden seit Beginn des Semesters intensiv und zum großen Teil eigenständig mit ihren Forschungsbereichen auseinandergesetzt und sind somit zu Expert*innen für ihre jeweiligen Themengebiete geworden. Die Gruppen berichteten motiviert von ihren Ergebnissen und es fand ein reger Austausch zwischen den Gruppen und dem Publikum statt. Die Pflanzgruppe zum Beispiel berichtete von den organisierten Pflanztagen im vergangenen Herbst, bei denen an zwei Wochenenden insgesamt 620 Bäume (u.a. Baumhasel, Elsbeere) und Sträucher (Aronia und Sanddorn) auf der Projektfläche gepflanzt wurden. Ein Großteil der Gruppen gab in ihren Präsentationen lediglich einen Zwischenstand zum jeweiligen Themengebiet wieder. Für diese Gruppen geht die Arbeit nach der Veranstaltung weiter, bis zur Abgabe des Projektberichts Ende Februar (Zweiter Teil der Prüfungsleistung) an dessen Inhalte die neuen Studierenden im Modul kommendes Semester anknüpfen sollen.


Durch die vielfältige Auswahl an Arbeitsbereichen bietet das Spezialisierungsmodul allen Studierenden die Möglichkeit entsprechend der eigenen Interesse an einem innovativen Projekt mitzuarbeiten und die eigenen Kompetenzen einzubringen. Die Zusammenarbeit mit Studierenden verschiedener Fachbereiche ermöglicht einen intensiven fachlichen Austausch und damit die Möglichkeit, voneinander und miteinander zu lernen.


Am Ende der Veranstaltung gab es noch einen Ausblick auf das Spezialisierungsmodul ,,ILL Agroforst: Modellprojekt in Brandenburg‘‘ im kommenden Semester. So sind unter anderem Exkursionen geplant und die Pflanzung einer Windschutzhecke auf der Projektfläche. Mit der Abschlussveranstaltung am Mittwoch fand das Modul für dieses Semester offiziell sein Ende. Für das Modul gibt es insgesamt 6 ECTS und in dieser Woche kann es von allen Studierenden der Bachelor- und Masterstudiengänge IFEM, FoWi, ÖlV, ÖAM, LANU, RUN als WPM für das kommende Sommersemester 2018 angewählt werden.


Das super tolle Video findet mensch hier: https://www.facebook.com/ackerdemiker.in/videos/1216570655109313/

bottom of page