top of page
AutorenbildTessina Ott

Zero-Waste Hot Pot

Aus dem HNEE-Fairteiler kann sich jeder Mensch so viele Nahrungsmitteln mitnehmen, wie er oder sie benötigt. In unserer Rezeptkategorie bekommt ihr parallel dazu Kochrezepte für Lebensmittel von Studierenden an die Hand. Somit könnt ihr leckere Gerichte mit Lebensmitteln kochen, die sich häufig im Hochschul Fairteiler befinden - und setzt euch damit aktiv gegen Lebensmittelverschwendung und für Klimaschutz ein.

Foto: Tessina Ott


Wie wärs, statt dem üblichen Fondue dieses Weihnachten mal was Neues auszuprobieren? In Puncto Geselligkeit vergleichbar mit dem Fondue ist Hot Pot, ein traditionelles Gericht aus Ost- und Südostasien. Gemüse, Tofu und Nudeln werden in eine würzige Brühe getaucht und wärmen wunderbar von innen auf. Neben den unten angegebenen Zutaten brauchst du entweder eine Fondue-Ausstattung oder einen Topf mit mobiler Heizplatte oder einen Gaskocher beziehungsweise -brenner, außerdem Essstäbchen und eine Schöpfkelle für die Nudeln.

 

Zutaten:

Für die Brühe:

Packung mit spezieller Hot Pot Brühe aus dem asiatischen Supermarkt

Wasser

 

Für den Inhalt:

Vielfalt an Gemüse aus dem Fairteiler oder Gemüsereste wie Brokkoli, Blumenkohl, Chinakohl, Pak Choi, Spinat, Pilze, Karotten, Paprika, Lauchzwiebeln, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Mais

Verschiedene Tofusorten wie Räuchertofu, frittierter Tofu oder weitere Sojaprodukte aus dem asiatischen Supermarkt

Verschiedene Nudelsorten wie Reis-, Glas- oder Udonnudeln, Mie-Nudeln oder Teigtaschen

 

Für die Dips:

Dip 1 – Sesamöl, Dunkler Essig aus dem asiatischen Supermarkt, Knoblauch

Dip 2 – Sojasauce

Dip 3 – Fertiger Erdnuss-Dip aus dem asiatischen Supermarkt

 

Zubereitung

Schritt 1:

Wasche und putze das Gemüse und schneide es in Stücke, das heißt, Brokkoli und Blumenkohl in Röschen, Blattgemüse in halbe Blätter, Karotten, Kartoffeln, Süßkartoffeln und Mais in etwa 2,5 cm dicke Scheiben. Wichtig: Schneide die Stücke nicht zu klein, sonst bekommst du sie später nicht mehr aus der Brühe gefischt! Die Lauchzwiebeln kannst du am Stück lassen. Verteile das Gemüse auf verschiedene Schüsselchen.

Schritt 2:

Schneide den Tofu in dicke Scheiben und richte ihn in Schälchen an.

Schritt 3:

Verteile auch die Nudeln auf Schalen.

Schritt 4:

Für Dip 1: Presse den Knoblauch und rühre den Dip mit den übrigen Zutaten an.

Für die Dips 2 oder 3: Richte Sojasauce oder den fertigen Erdnuss-Dip in einem Schälchen an.

Schritt 5:

Baue den Tisch auf. Platziere dazu den Topf in der Mitte, die Dips und die Schälchen mit den Zutaten drum herum. Lege eine Schöpfkelle für die Nudeln bereit. Bereite für jede Person ein Schälchen zum Dippen vor, außerdem Essstäbchen.

Schritt 6:

Rühre im Topf die Brühe an und bringe sie zum Kochen.

Schritt 7:

Jetzt wird gemeinsam gekocht und gespeist! Es empfiehlt sich, härteres Gemüse zuerst in die Brühe zu geben und Pilze oder Blattgemüse später, damit die Zutaten etwa zur gleichen Zeit gar sind. Hot Pot ist ein Gesellschaftsessen – gebt die Zutaten daher nach und nach in die Brühe und lasst euch gerne Zeit beim Essen 😊 Zum Rausfischen eignen sich Essstäbchen beziehungsweise für die Nudeln eine Schöpfkelle.

Schritt 8:

Nach dem Rausfischen das Essen noch kurz in euer Schälchen dippen und ab in den Mund!

Foto: Tessina Ott


In der Rubrik „Fairkocht: Zero-Waste-Rezepte“ präsentieren Student*innen Rezepte, in denen sie Lebensmittel aus dem HNE Fairteiler verkochen. Zero-Waste-Gerichte können so lecker sein! Und sinnvoll. Denn im Schnitt schmeißt jeder Deutsche jährlich 85 Kilogramm Nahrungsmittel weg (Thünen Institut, 2019).

 

Melde dich gerne bei uns, falls du eine gute Rezeptidee hast!

Comments


bottom of page