top of page

Sechste ackerdemische Presseschau


Foto: Kaboompics


Wir schreiben Anträge für Forschungsgelder, Protokolle, Hausarbeiten und zum Semesterende auch immer viele Klausuren. Manchmal schreiben auch andere über uns - in unsere Presseschau (bisher gab es Vol. 1, Vol. 2, Vol. 3 & Vol. 4) fassen wir zusammen, was im Netz und gedrucktem Medium über den FB II herumschwirrt. Und da Print vielleicht bald wirklich stirbt, weiten wir unsere Auswahl auch auf Radio- und Videobeiträge aus.

Aufbäumen gegen den Klimawandel

Spiegel Online besuchte Dr. Ralf Bloch und Studierende der HNEE auf dem „Acker der Zukunft“ in Großmutz im Löwenberger Land. Ein Videobeitrag stellt das Agroforst-Projekt und die Vor- und Nachteile der Baumreihen auf dem Acker unter dem Aspekt des Klimawandels vor. Die Anfänge des Feldversuchs könnt ihr übrigens hier noch einmal bei uns nachlesen.

Frische-Kick für die Kinderverpflegung

Michaela Haack von der HNEE hat sich in ihrem Forschungsprojekt (unter Leitung von Prof. Dr. Anna Maria Häring) mit einer Konzepterstellung zur Förderung des Einsatzes von biozertifizierten und vorzugsweise regionalen Agrarprodukten für Schul- und Kindertagesstätten-Essen im Landkreis Barnim beschäftigt. 85 Prozent aller Mahlzeiten werden von vertraglich verpflichteten Dienstleistern geliefert, erklärt Michaela Haack der MOZ. Diese arbeiten meist mit Produkten mit einem höheren Verarbeitungsgrad als kleinere Küchen.

Wie eine attraktivere Schul-und Kindertagesstätten-Verpflegung aussehen kann, zeigen die Köche im Kinderhaus Fantasia: kein Convenience, frische und regionale Zutaten und nach Möglichkeit bio. Davon darf’s gern ein bisschen mehr sein.

Neues aus dem „Projekt unverpackt“

Wie kann zukünftig noch mehr Verpackungsmüll eingespart werden? Eine BÖLN-Studie der HNEE untersuchte dieHerausforderungen und Potenziale zur weiteren Verbreitung verpackungsfreier Läden. Oben drauf entwickelte das Team (Dr. Melanie Kröger, Alexandra Wittwer und Prof. Dr. Jens Pape) einen Hygiene-Leitfaden (auf Basis der Abschlussarbeit von Sparkassenpreisträger Jan Albus) und einen Praxisratgeber mit zahlreichen Hinweisen zur Laden- und Sortimentsgestaltung. Das BÖLN und das Informationsportal Ökolandbau berichteten.

Das Team veröffentlicht zum Projektabschluss ein wissenschaftliches Lesebuch zum Thema unverpackt mit dem Titel „einfach weglassen?“ beim OEKOM-Verlag; hier könnt ihr schon einmal ein Exemplar vorbestellen und das Crowdfunding unterstützen https://www.oekom-crowd.de/projekte/einfach-weglassen/.

Logbuch der Veränderungen

Das Forschungszentrum [Nachhaltigkeit – Transfer – Transformation] startete im März das Projekt „Logbuch der Veränderungen“: Bürger*innen wurden eingeladen, den durch Corona bedingten gesellschaftlichen Wandel zu beobachten und zu dokumentieren. Zwischen dem 27.3. und dem 10.6. hat das Forschungs-Team um Prof. Dr. Benjamin Nölting rund 850 Einträge erhalten. 

Der RBB informierte in der Sendung ZIBB darüber und die Süddeutsche Zeitung widmete dem Projekt ebenfalls einen Artikel.

A Change is gonna come.

In die Grünen Berge fahren wir

Eine bunte Truppe Studierende vergnügte sich Mitte Juni auf der 5,8 ha großen Streuobstwiese der Stiftung Hof Grüneberg, um Flora und Fauna genau unter die Lupe zu nehmen. Die MOZ begleitete unsere Studis und Prof. Dr. Inga Schleip auf ihrer Exkursion und staunt über Wildbienen-Kescherer und Pfanzenbestimmer*innen.

Oldie but Goldie

Das Gemeinschaftsprojekt der HNEE, der HU und des VERNs zur Erschließung neuer Potentiale für die Gemüsezüchtung aus alten Sorten finden nicht nur wir erwähnenswert, sondern auch die Redakteure von Business Insider, Food Monitor, die Berliner Zeitung und der RBB. Aktuell arbeiten Josephine Lauterbach und Dr. Christina Bantle an einem Kommunikationskonzept zur Vermarktung alter Sorten im Bio-Lebensmitteleinzelhandel. Wir sind gespannt auf neue Botschaften der Vielfalt.

bottom of page