Antonia Schiewe8. Feb.2 Min.Die Herthaquelle - Ein Ort zum WaldbadenDu bist auf der Suche nach einem Ort zum Wandern oder Spazieren gehen und hast Lust mal eine echte Quelle zu sehen, versteckt in einem...
Lukas Weinmann2. Feb.3 Min.Weltfeuchtgebietstag - Moor muss nass!Klimawandel, Städtebau und Umweltverschmutzung haben die ursprünglichen Moorflächen in Deutschland um mehr als 90 Prozent schrumpfen...
Teresa Jans28. Jan.5 Min.Was macht eigentlich Wolf Gutmann?Der ehemalige RUN-Student Wolf Gutmann arbeitet nun beim Bioland Landesverband Hessen und erzählt im Interview von seiner Zeit während...
Gastblogger*in25. Jan.2 Min.Utopie pflanzen – Exkursion nach SüdbrandenburgEin Gastbeitrag von Mathias Schmidt Im Wahlpflichtmodul „ILL Agroforst“ werden regelmäßig Exkursionen zu Agroforstsystemen in Brandenburg...
Gastblogger*in18. Jan.4 Min.Wir haben es satt 2022Ein Gastbeitrag von Leonard Ihßen Auch in diesem Jahr kann die Großdemo „Wir haben es satt!“ (WHES) der Bewegung für eine ökologische...
Teresa Jans, Mirjam Röder, Annalena Schreib18. Jan.4 Min.AStA Rückblick 2021Die jährlichen AStA-Wahlen stehen am 27. Januar an und damit geht wieder ein ereignisreiches Jahr unserer Interessensvertreter*innen zu...
Teresa Jans17. Jan.3 Min.Kennt ihr schon Katja Arzt?Prof. Dr. Katja Arzt ist seit September 2021 Professorin für Nachhaltige Regionalentwicklung und soziale Prozesse. Im Interview verrät...
Lukas Weinmann13. Jan.2 Min.Praxisluft schnuppern mit Mirjam RöderMirjam hat ihr Praxissemester bei Klim gemacht. Im Interview verrät Sie uns, warum sie sich für das Start-Up aus Berlin entschieden hat...
Antonia Schiewe10. Jan.3 Min.Was macht eigentlich Volker Tubandt?Der ÖLV- und RuN-Alumni Volker Tubandt berichtet von seiner Studienzeit, seinem weiteren Werdegang und seinem heutigen Arbeitsleben als...
Annalena Schreib5. Jan.2 Min.Der Schwärzesee – Ein Ort zum NaturbadenWir stellen Euch besondere Orte in und um Eberswalde vor, die ihr mal besucht haben solltet. Macht Euch auf die Socken und entdeckt...
Carola Krieger15. Dez. 20213 Min.Von der Weide in die MensaAn unserem Fachbereich laufen aktuell über 30 Forschungsprojekte – not bad! In unserer Rubrik „Woran wird denn da geforscht?“ schauen wir...
Henrike Rieken15. Dez. 20212 Min.Verstärkung im Öko-Team: Neue Koordinatorin des InnoForumsJudith Moering hat im November die Koordination des InnoForums übernommen. Seit dem Start im Jahr 2004 wächst das „InnoForum Ökolandbau...
Nastasja Metz14. Dez. 20214 Min.Zu Tisch bei Evelyn Juister und Charis BraunIn der ackerdemiker.in Reihe "Zu Tisch bei ..." besuchen wir unsere Forschungsmitarbeitenden an ihrem Schreibtisch. An unserem...
Sarah Volk14. Dez. 20212 Min.13. Ackerdemische PresseschauWir schreiben Anträge für Forschungsgelder, Protokolle, Hausarbeiten und zum Semesterende auch immer viele Klausuren. Manchmal schreiben...
Antonia Schiewe13. Dez. 20213 Min.And the Sparkassenpreis goes to Vanessa ClemenzNeues aus unserer Rubrik #ausgezeichnete Abschlussarbeiten: Vanessa Clemenz, ehemalige RUNnerin, erhält den Preis der Sparkasse Barnim...
Mirjam Röder3. Dez. 20213 Min.Zeit für Forschung mit Inga SchleipForschungsprofessuren sind ein Förderinstrument um Professor*innen die Möglichkeit zu geben für eine bestimmte Zeit, meist 3 oder 4...
Gastblogger*in2. Dez. 20214 Min.Verpackungslösungen und 30 Jahre Öko-ErfahrungEin Gastbeitrag von Lukas Weinmann Im Modul „Agrar- und Lebensmittelmarketing“ im Bachelorstudiengang Ökolandbau und Vermarktung (ÖLV)...
Louisa Broderix30. Nov. 20215 Min.Der DJN – Studi-Initiativen vorgestelltAn der HNEE gibt es viele Initiativen und Gruppen, die durch studentisches Engagement entstanden sind. In unserer neuen Rubrik...
Nastasja Metz26. Nov. 20213 Min.Praxisluft schnuppern mit Cora Kinnemann-FauckDas Studium am Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz beginnt mit Vorlesungen, Seminaren und Exkursionen. Je nach Studiengang...
Antonia Schiewe24. Nov. 20214 Min.Zwischen Hühnern und Bäumen – Exkursionswoche Erneuerbare EnergienIm Rahmen des Moduls „Landnutzungssysteme und Erneuerbare Energien“ im dritten Semester RUN, besuchten wir im Oktober gemeinsam mit Prof....
Louisa Broderix21. Nov. 20215 Min.And the DAAD Preis goes to Irina KirsanovaDer Deutsche Akademische Austauschdienst, kurz DAAD, verleiht seit 10 Jahren Preise für herausragende Leistungen internationaler...