Ackerdemiker.in

Blog des Fachbereichs Landschaftsnutzung und Naturschutz

  • Von

  • Über

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.
    HNEE_Logo_Dt_FB_Landschaftsnutzung_und_N
    • Weiß Instagram Icon
    • Weiß YouTube Icon
    • Start
    • Forschung
    • Studium & Lehre
    • Transfer
    • Campusleben
    • Alumni
    • Ausgezeichnet
    Suche
    Awareness is Awesome – Studi-Initiativen vorgestellt
    Louisa Broderix
    • 18. Nov. 2021
    • 4 Min.

    Awareness is Awesome – Studi-Initiativen vorgestellt

    An der HNEE gibt es viele Initiativen und Gruppen, die durch studentisches Engagement entstanden sind. In unserer neuen Rubrik...
    Auf den Spuren der Alleen – ein Tag voller Visionen
    Jasmin Dölle
    • 17. Nov. 2021
    • 3 Min.

    Auf den Spuren der Alleen – ein Tag voller Visionen

    Eine abgelegene Kopfsteinpflasterstraße gesäumt von 200 Jahre alten Lindenbäumen, die die Fahrbahn zu einem grünen Tunnel verwandeln,...
    Soziale Nachhaltigkeit, Antirassismus & Familienfreundlichkeit
    Louisa Broderix
    • 9. Nov. 2021
    • 4 Min.

    Soziale Nachhaltigkeit, Antirassismus & Familienfreundlichkeit

    Darüber sprechen wir mit der ÖLV- und ÖAM-Absolventin Britta Wiebrock, die an der HNEE die Koordinatorin für Anti-Rassismusarbeit,...
    6. Zukunftsdialog Ökolandbau
    Annalena Schreib
    • 3. Nov. 2021
    • 4 Min.

    6. Zukunftsdialog Ökolandbau

    Seit 2016 kommen einmal im Jahr Forschende, Anwendende, Studierende und weitere Interessierte zusammen, um im Rahmen des Zukunftsdialogs...
    12. Ackerdemische Presseschau
    Sarah Volk
    • 2. Nov. 2021
    • 3 Min.

    12. Ackerdemische Presseschau

    Wir schreiben Anträge für Forschungsgelder, Protokolle, Hausarbeiten und zum Semesterende auch immer viele Klausuren. Manchmal schreiben...
    Praxisluft schnuppern mit Judith Schubert
    Judith Schubert
    • 1. Nov. 2021
    • 5 Min.

    Praxisluft schnuppern mit Judith Schubert

    Das Studium am Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz beginnt mit Vorlesungen, Seminaren und Exkursionen. Je nach Studiengang...
    Kolibri - Netzwerk für Marktgärten und Mikrofarmen
    Gastblogger*in
    • 29. Okt. 2021
    • 3 Min.

    Kolibri - Netzwerk für Marktgärten und Mikrofarmen

    Ein Gastbeitrag von Tobias Kamphoff Heute geht es um zukunftsfähige Landwirtschaftskonzepte und Kolibris. Was diese Dinge gemeinsam...
    Willkommen Matthias Barth! Unser neuer Präsident
    Nastasja Metz
    • 21. Okt. 2021
    • 6 Min.

    Willkommen Matthias Barth! Unser neuer Präsident

    Teil 3 der Interviewreihe mit dem ehemaligen Präsidenten Prof. Dr. Vahrson, Interimspräsidentin Prof. Dr. Heike Walk und dem neuen...
    And the Nachhaltigkeitspreis goes to Silvan Weber
    Antonia Schiewe
    • 19. Okt. 2021
    • 4 Min.

    And the Nachhaltigkeitspreis goes to Silvan Weber

    Neues aus unserer Kategorie #ausgezeichnete Abschlussarbeiten: Silvan Weber, ehemaliger RUNer, wurde für seine Masterarbeit "Moore im...
    Eine Woche Heide
    Gastblogger*in
    • 14. Okt. 2021
    • 4 Min.

    Eine Woche Heide

    Ein Gastbeitrag von Rusalka Galinat Im Rahmen des Kurses Geoökologie im vierten Semester LANU reisten wir Anfang September zusammen mit...
    Zurück in die Zukunft – die Zukunftswoche in Eberswalde
    Teresa Jans & Louisa Broderix
    • 12. Okt. 2021
    • 4 Min.

    Zurück in die Zukunft – die Zukunftswoche in Eberswalde

    Vom 13. bis 19. September 2021 fand in Eberswalde die Zukunftswoche statt, die von der Stadt Eberswalde, den Kreiswerken Barnim, der HNEE...
    Ein Wochenende voller ELAN
    Sarah Volk
    • 8. Okt. 2021
    • 2 Min.

    Ein Wochenende voller ELAN

    Unter dem Motto „Jeder Hof zählt“ veranstaltete die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL e.V.) vom 3. bis 10. September...
    Gemeinsame Wiesenmahd auf der Eichwerder Wiese
    Sarah Volk
    • 7. Okt. 2021
    • 2 Min.

    Gemeinsame Wiesenmahd auf der Eichwerder Wiese

    Die vom Alnus e.V. veranstaltete Wiesenmahd fand als Teil der Einführungswoche für die neuen NaRegio-Studierenden und für Teilnehmende...
    Regenerative Landwirtschaft – Summer School in der Schweiz
    Gastblogger*in
    • 5. Okt. 2021
    • 10 Min.

    Regenerative Landwirtschaft – Summer School in der Schweiz

    Ein Gastbeitrag von Laura Hübner, Nikolai Scharsich und Sarah Volk Yay, ein Modul zu regenerativer Landwirtschaft! Als wir das in einer...
    Globaler Klimastreik in Berlin
    Annalena Schreib
    • 29. Sept. 2021
    • 2 Min.

    Globaler Klimastreik in Berlin

    Am 24. September 2021 fand die größte #FridaysforFuture - Demonstration seit dem Ausbruch der Pandemie statt. Allein in Deutschland...
    Die Transformation befeuern – Heike Walk im Interview
    Nastasja Metz
    • 27. Sept. 2021
    • 5 Min.

    Die Transformation befeuern – Heike Walk im Interview

    Teil 2 der Interviewreihe mit dem ehemaligen Präsidenten Prof. Dr. Vahrson, Interimspräsidentin Prof. Dr. Heike Walk und dem neuen...
    Zu Tisch bei Johannes Hofstätter
    Sarah Volk
    • 24. Sept. 2021
    • 3 Min.

    Zu Tisch bei Johannes Hofstätter

    In der ackerdemiker.in Reihe "Zu Tisch bei ..." besuchen wir unsere Forschungsmitarbeiter*innen an ihrem Schreibtisch. An unserem...
    Der Nachhaltigkeitspräsident – Ein Interview mit Wilhelm-Günther Vahrson
    Nastasja Metz
    • 21. Sept. 2021
    • 7 Min.

    Der Nachhaltigkeitspräsident – Ein Interview mit Wilhelm-Günther Vahrson

    Teil 1 der Interviewreihe mit dem ehemaligen Präsidenten Prof. Dr. Vahrson, Interimspräsidentin Prof. Dr. Heike Walk und dem neuen...
    Film statt Fachexkursion - wie sich Module an die Pandemie anpassen
    Mirjam Röder
    • 30. Aug. 2021
    • 3 Min.

    Film statt Fachexkursion - wie sich Module an die Pandemie anpassen

    Wie kann unter Pandemiebedingungen ein Modul funktionieren, das normalerweise aus einer mehrtägigen gemeinsamen Exkursion aller...
    Elfte Ackerdemische Presseschau
    Sarah Volk
    • 29. Juli 2021
    • 3 Min.

    Elfte Ackerdemische Presseschau

    Wir schreiben Anträge für Forschungsgelder, Protokolle, Hausarbeiten und zum Semesterende auch immer viele Klausuren. Manchmal schreiben...
    Zu Tisch bei Franz Wenzl
    Sarah Volk
    • 21. Juli 2021
    • 3 Min.

    Zu Tisch bei Franz Wenzl

    In der ackerdemiker.in Reihe "Zu Tisch bei ..." besuchen wir unsere Forschungsmitarbeiter*innen an ihrem Schreibtisch. An unserem...
    12
    3
    45

    Impressum

    Datenschutzerklärung