top of page
Suche


„Es macht einfach Spaß!“ - 6 Jahre ackerdemisches Ehrenamt
Nachdem wir bereits unser Jubiläum gefeiert haben, stellen wir euch hier zwei Menschen vor, die den Blog seit sechs Jahren begleiten. Dr....

Anna-Maria Buchmann
27. Apr. 20233 Min. Lesezeit


Praxisluft schnuppern mit Aimée Abitz
Lust auf Sonne und Wein? Aimée Abitz hat ihr Praktikum in einem Biosphärenreservat inmitten von Weinreben in Südafrika absolviert. Hier...

Sarah Hausler
25. Apr. 20234 Min. Lesezeit


Buch „Akademischer Kahlschlag“: Interview mit Herausgeber Ulrich Schulz
Vermutlich seid ihr schon einmal an der viereckigen Metallsäule im Erdgeschoss von Haus 5 (Stadtcampus) vorbeigelaufen – falls nicht,...

Mirjam Röder
20. Apr. 20235 Min. Lesezeit


Zero-Waste Minestrone
Aus dem HNEE-Fairteiler kann sich jeder Mensch Nahrungsmitteln mitnehmen, die er oder sie benötigt. In unserer Rezeptkategorie bekommt...

Tessina Ott
17. Apr. 20232 Min. Lesezeit


Blühende Landschaften durch blühendes Versuchswesen
Zweites Treffen der Versuchsstationen in Brandenburg Ein Gastbeitrag von Lisa Vagts Am 1. März trafen sich zum zweiten Mal...

Gastblogger*in
13. Apr. 20233 Min. Lesezeit


Ökodörfer - die Rettung für multiple Krisen unserer heutigen Lebensrealität?
Mit dieser Frage haben wir uns im Zuge unseres Projektes „Agrotopia“ mehrere Monate lang beschäftigt. Mit „wir“ meine ich acht...

Gastblogger*in
11. Apr. 20235 Min. Lesezeit


Die Projektwerkstatt “Gender- und Klimagerechtigkeit” zu Besuch beim Hofkollektiv BASTA
Die Klimakrise schreitet weiter voran, Ungleichheiten werden größer und das politische Handeln ist nicht effektiv genug. Obwohl der...
Gustav Griep & Jule Lindfeld
5. Apr. 20235 Min. Lesezeit


Zero-Waste Eintopf
Aus dem HNEE-Fairteiler kann sich jeder Mensch Nahrungsmitteln mitnehmen, die er oder sie benötigt. In unserer Rezeptkategorie bekommt...

Tessina Ott
3. Apr. 20232 Min. Lesezeit


“Semillas de Amistad” Tiny Farms in Kuba (Teil 1)
Ein Gastbeitrag von Nikolai Scharsich Im Januar 2022 erreichte die Studierenden der HNEE ein Aufruf von Prof. Dr. Heike Walk. In ihrer...

Gastblogger*in
30. März 20236 Min. Lesezeit


Was macht eigentlich Ameli Uhlig?
Für unsere Rubrik „Was macht eigentlich ...?“ sprechen wir mit HNEE-Alumni über ihr Studium, ihren beruflichen Weg nach dem...

Mirjam Röder
28. März 20233 Min. Lesezeit


Politik in Aktion: Rollenspiel Zukunftskommission Landwirtschaft
Am 14.01.2023 fanden sich Bachelor- und Master-Studierende unseres Fachbereichs zusammen, um im Rahmen des Planspiels „Zukunftskommission...

Gastblogger*in
24. März 20233 Min. Lesezeit


And the Fachbereichspreis goes to… Vincent Ruge
Neues aus der Kategorie #ausgezeichnete Abschlussarbeiten. Für seine Bachelorarbeit mit dem Titel „Floralink – Eine Webanwendung für die...

Anna-Maria Buchmann
22. März 20233 Min. Lesezeit


BIOFACH 2023 mit Julian und Sarah
Die internationale Weltleitmesse für Bio-Produkte BIOFACH und der Naturkosmetik VIVANESS findet jährlich seit 1990 in Nürnberg statt,...

Julian Scherlitz & Sarah Hausler
20. März 20234 Min. Lesezeit


500 Gründe zu feiern: Ackerdemisches Jubiläum
Wir feiern Jubiläum: Seit fast 6 Jahren berichtet ackerdemiker.in aus dem Leben am Fachbereich 2 der HNEE. Inzwischen sind 500 Beiträge...

Anna-Maria Buchmann
13. März 20233 Min. Lesezeit


Moor-PV – Eine Alternative Energiegewinnung
Ich bin Julian, studiere im vierten Semester ÖAM und beschäftige mich innerhalb meiner Masterarbeit zusammen mit dem Fraunhofer-Institut...

Julian Scherlitz
23. Feb. 20234 Min. Lesezeit


19. Ackerdemische Presseschau
Wir schreiben Anträge für Forschungsgelder, Protokolle, Hausarbeiten und zum Semesterende auch immer viele Klausuren. Manchmal schreiben...

Anna-Maria Buchmann
21. Feb. 20232 Min. Lesezeit


Wie die Brandenburger Bio-Kartoffel auf den Berliner Teller kommt: Comic „Wertschöpfung gestalten“
Im Dezember 2021 haben wir mit Charis Braun und Evelyn Juister über ihr Projekt „Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg“ gesprochen. Ende...

Nastasja Metz
16. Feb. 20232 Min. Lesezeit


And the Gunther-Wolff-Preis goes to... Allan Dietz
Der Gunther-Wolff-Preis wird seit 2015 jährlich an besonders zukunftsweisende Abschlussarbeiten verliehen, welche den „grünen Faden“...

Sarah Hausler
14. Feb. 20234 Min. Lesezeit


Na? Bist du auch mal wieder im Stress?
In diesem Beitrag geht es um das Thema Stress und dessen Bewältigung im Studium und im privaten Leben. Wir haben dazu Studis aus dem...

Sarah Hausler
9. Feb. 20235 Min. Lesezeit


Zeit für Forschung mit Jens Pape
Forschungsprofessuren sind ein Förderinstrument, um Professor*innen die Möglichkeit zu geben für eine bestimmte Zeit, meist 3 oder 4...

Tessina Ott
7. Feb. 20236 Min. Lesezeit


Mehrweg-To-Go per Gesetz – Chancen und Grenzen der neuen Mehrwegangebotspflicht für Unternehmen
Ein Gastbeitrag von Michaela Hilger Essen und Trinken zum Mitnehmen ist beliebt. Ob der Kaffee auf dem Weg ins Büro, der Salat für die...

Gastblogger*in
2. Feb. 20233 Min. Lesezeit
bottom of page