top of page
Suche


Fünfte ackerdemische Presseschau
Wir schreiben Anträge für Forschungsgelder, Protokolle, Hausarbeiten und zum Semesterende auch immer viele Klausuren. Manchmal schreiben...

Ameli Uhlig
21. Feb. 20202 Min. Lesezeit


Studierende treffen reale Welt: „Projektarbeit und ganzheitliche Projektgestaltung“
Ein Besuch bei den Abschlusspräsentationen unserer RuNer*innen. Das können die Studierenden des Masters „Regionalentwicklung und...

Sophie Freitag
21. Feb. 20203 Min. Lesezeit


Logbuch BIOFACH 2020
Fotos Jennifer Brandt und ackerdemiker.in Vom 12. bis 15. Februar 2020 versammelten sich die internationalen Stars und Sternchen der...

Ameli Uhlig
21. Feb. 20203 Min. Lesezeit


Zwischen Acker und Hörsaal mit...Simon
5 Fragen an Simon Geisler Netflix, Apple TV und Amazon Prime sind so 2019. Der nächste Serien-Marathon läuft ab Februar auf...
Leonard Ihssen
19. Feb. 20204 Min. Lesezeit


Studifutter: Grünkohl-Pasta
ein Gastbeitrag von Anna Helena Brose und Anna Pilgrim In unserer Rubrik Studifutter gibt's dieses Jahr jeden Monat was Feines auf den...

Sophie Freitag
17. Feb. 20201 Min. Lesezeit


Bio und BNE trifft sich in Bulgarien
ein Beitrag von Martin Nobelmann Im Rahmen des Erasmus+ Projektes Teaching Organic Literacy (TOL) trafen sich die Projektpartner im...

Sophie Freitag
17. Feb. 20203 Min. Lesezeit


Zwischen Acker und Hörsaal mit...Max
5 Fragen an Max Rettig Netflix, Apple TV und Amazon Prime sind so 2019. Der nächste Serien-Marathon läuft ab Februar auf ackerdemiker.in....
Leonard Ihssen
9. Feb. 20204 Min. Lesezeit


Zwischen Acker und Hörsaal...mit Greta und Tobias
5 Fragen an unsere Dual-Studierenden-ÖLV*innen Greta Gößwein und Tobias Rocnik Netflix, Apple TV und Amazon Prime sind so 2019. Der...
Leonard Ihssen
9. Feb. 20205 Min. Lesezeit


WHES 2020 - Ein Kommentar
Ein Kommentar von Leonard Ihssen Foto Tobias Kamphoff In Berlin haben sich am 18. Januar wieder 10-tausende Menschen zur alljährlich...
Leonard Ihssen
9. Feb. 20204 Min. Lesezeit


Kartieren mal anders...
Zukunftswerkstatt: Wissenskartierung einer nachhaltigen Entwicklung Als Studierende an einer nachhaltigen Hochschule haben wir wohl alle...

Sophie Freitag
3. Feb. 20203 Min. Lesezeit


Zu Tisch bei...Charlotte Kling
In unserer ackerdemiker.in Reihe "Zu Tisch bei ..." besuchen wir unsere Forschungsmitarbeiter*innen an ihrem Schreibtisch. An unserem...

Sophie Freitag
29. Jan. 20203 Min. Lesezeit


Es geht schneller vorbei, als wir denken…
Fotos: © HNEE, Ulrich Wessollek Und wieder einmal verabschieden wir uns von einem Jahrgang Studierender. Wie die Tradition es...

Sophie Freitag
27. Jan. 20202 Min. Lesezeit


Ode an die Lanus
Nach 7 Semestern verlasse ich die HNE und somit auch die Ackerdemiker. Was bleibt mir zu sagen? Danke – für die unvergessliche Zeit, für...

Sophie Freitag
20. Jan. 20203 Min. Lesezeit


Studifutter: Buntes Ofengemüse mit Rucola Dip
ein Gastbeitrag von Anna Helena Brose und Anna Pilgrim In unserer Rubrik Studifutter gibt's dieses Jahr jeden Monat was Feines auf den...

Sophie Freitag
20. Jan. 20201 Min. Lesezeit


And the Johannes-Schubert-Preis goes to Pia Frömberg
Neues aus unserer Kategorie #ausgezeichnete Abschlussarbeiten. Die Johannes-Schubert-Stiftung prämierte am 26. November 2019 die...

Sophie Freitag
14. Jan. 20203 Min. Lesezeit


Zu Tisch bei...Ingmar Schröter
In unserer ackerdemiker.in Reihe "Zu Tisch bei ..." besuchen wir unsere Forschungsmitarbeiter*innen an ihrem Schreibtisch. An unserem...

Sophie Freitag
6. Jan. 20204 Min. Lesezeit


Erst Huhn oder Ei? Jetzt Fleisch und Ei! - Abschlussworkshop im Projekt Ökohuhn
Ein Beitrag von Frieda Böttcher Nach knapp dreijähriger Projektlaufzeit wurden die Ergebnisse aus dem Projekt „Ökohuhn“ - Konzeption...

Sophie Freitag
6. Jan. 20203 Min. Lesezeit


Wir reformieren die UNCCD... in der Blockwoche
Ein Beitrag von Anja Kattanek photo credits go to Anna Azeroth Alle Jahre wieder ist die Blockwoche Anfang Dezember. Und alle Jahre...

Sophie Freitag
18. Dez. 20196 Min. Lesezeit


BNE in unseren Modulen // Workshop mit Leonie Bellina
Wir alle kennen Sie – Modulbeschreibungen. Sie sollen uns bei der Auswahl der richtigen Kurse helfen, wann wird wie viel Zeit benötigt?...

Sophie Freitag
17. Dez. 20191 Min. Lesezeit


Gründungsfeier des Biosphere Reserves Institute
,,Bei der Projektarbeit meiner Stiftung zu Biosphärenreservaten weltweit muss ich immer wieder erfahren, dass die lokalen Beteiligten...
Zina Zaimeche
17. Dez. 20194 Min. Lesezeit


In sechs Tagen zum eigenen Unternehmen? // Modul: Existenzgründung in der Landwirtschaft
Ein Beitrag von Moritz Düchting Wer träumte nicht schon mal davon, sein*e eigene*r Chef*in zu sein, sich selbst etwas aufzubauen und sich...

Sophie Freitag
17. Dez. 20194 Min. Lesezeit
bottom of page