top of page
Suche


17. Ackerdemische Presseschau
Wir schreiben Anträge für Forschungsgelder, Protokolle, Hausarbeiten und zum Semesterende auch immer viele Klausuren. Manchmal schreiben...

Anna-Maria Buchmann
8. Nov. 20223 Min. Lesezeit


Eine Straße, viele Bäume...
Durch eine Allee sind wohl die meisten von uns schon einmal gefahren, entweder selbst am Steuer sitzend oder als Beifahrer*in. Aber...

Mirjam Röder
7. Nov. 20224 Min. Lesezeit


Einblick in die biodynamische Ausbildung in der Schweiz
Ein Gastbeitrag von Esther Buchwald Im Rahmen des Erasmus+ Projektes „Bridging Generations in Agroecology“ (BAG) fand vom 8.-11....

Gastblogger*in
3. Nov. 20224 Min. Lesezeit


7. Zukunftsdialog Ökolandbau – Transfer angewandter Forschung auf dem Gut Kienberg
Ein Beitrag von Judith Moering, Koordinatorin des InnoForums Ökolandbau Brandenburg Was hat ein Zaunpfosten mit Biodiversität zu tun? Wie...

Gastblogger*in
2. Nov. 20223 Min. Lesezeit


Praxisluft schnuppern mit Sarah Hausler
Das Studium am Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz beginnt mit Vorlesungen, Seminaren und Exkursionen. Je nach Studiengang...

Sarah Hausler
1. Nov. 20224 Min. Lesezeit


Auf Grünland Exkursion in die Uckermark
An einem sonnigen Herbsttag Anfang Oktober fand der erste Termin des WPM „Grünlandmanagement und Grünlandökologie“ in Form einer...

Sarah Volk
27. Okt. 20223 Min. Lesezeit


Zero-Waste Apfelmus
Aus dem HNEE-Fairteiler kann sich jeder Mensch Nahrungsmitteln mitnehmen, die er oder sie benötigt. In unserer Rezeptkategorie bekommt...

Tessina Ott
24. Okt. 20222 Min. Lesezeit


Maximal nachhaltig: Ein Besuch im Ökodorf Sieben Linden
Studierende der Projektwerkstatt Permakultur unternahmen vom 5. bis 7. August eine Exkursion ins Ökodorf Siebenlinden. Wovon viele...

Nastasja Metz
20. Okt. 20223 Min. Lesezeit


Was macht eigentlich Elke Loepthien-Gerwert?
Elke Loepthien-Gerwert hat von 2005 bis 2011 an der HNEE im damaligen LaNu-Diplomstudiengang studiert und erzählt im Interview von ihrer...

Clara Hencke
18. Okt. 20224 Min. Lesezeit


Pancakes mit Vitaminchen
Aus dem HNEE-Fairteiler kann sich jeder Mensch Nahrungsmitteln mitnehmen, die er oder sie benötigt. In unserer Rezeptkategorie bekommt...
Lukas Weinmann
14. Okt. 20222 Min. Lesezeit


Was macht eigentlich Marcel Schwichtenberg?
Wir sprechen mit ÖAM-Alumni Marcel Schwichtenberg über seine Zeit während und nach dem Studium. Heute betreibt er einen Naturkostladen...

Anna-Maria Buchmann
11. Okt. 20224 Min. Lesezeit


Freie Lastenräder für die Insel Föhr: Das M3-Projekt »Eilun-Klipper«
Ein Beitrag von Fabia de Voss auf dem SNM-Blog Das Modul 3 »Nachhaltigkeitsprojekt – Von der Idee zur Umsetzung« im berufsbegleitenden...
Fabia de Voss (SNM-Blog)
7. Okt. 20224 Min. Lesezeit


Summerschool „Agroforst & Regenerative Agrikultur“
Ein Gastbeitrag von Noah Ninck Die zweite Durchführung der gemeinsamen Summerschool der HNE Eberswalde und der ZHAW Wädenswil fand Mitte...

Gastblogger*in
5. Okt. 20224 Min. Lesezeit


Biber in MOL – Nachhaltigkeitstransformation mit Antje Stöckmann
Die HNEE trägt ja die Nachhaltigkeit schon im Namen und auch in den verschiedenen Studiengängen des Fachbereichs Landschaftsnutzung und...

Mirjam Röder
27. Sept. 20224 Min. Lesezeit


Zur Sommerfrische nach Nürnberg – BioFach 2022 erstmals im Sommer
Vom 26. bis 29. Juli 2022 fand die BioFach statt: Die Weltleitmesse für Bioprodukte und ihr begleitender Kongress wurden zum ersten Mal...

Niklas Domke
4. Aug. 20223 Min. Lesezeit


16. Ackerdemische Presseschau
Wir schreiben Anträge für Forschungsgelder, Protokolle, Hausarbeiten und zum Semesterende auch immer viele Klausuren. Manchmal schreiben...

Anna-Maria Buchmann
26. Juli 20223 Min. Lesezeit


Ökofeldtage 2022: Von Ackerbohnen-Falafel bis Messerbalkenmähwerke
Nachdem die größte deutsche Messe für ökologischen Landbau zwei Jahre pandemiebedingt ausfallen musste, hieß es vom 28. bis 30. Juni...
Bernadette, Moritz und Ole
25. Juli 20225 Min. Lesezeit


Keine Biodiversität ohne menschliche Vielfalt
30% mehr Schutzgebiete weltweit, das klingt erst einmal gut. Doch was, wenn die Umsetzung mit zum Teil massiven...

Clara Hencke
12. Juli 20226 Min. Lesezeit


And the BioThesis-Preis goes to Alexander Greiner
Alexander Greiner, OLE-Student, erhält 2022 den BioThesis-Preis für seine Bachelorarbeit mit dem Titel „Der wahre Preis unserer Milch....

Carola Krieger
5. Juli 20224 Min. Lesezeit


Mehr ist weniger – Suffizienz an der HNEE
Wie unsere Hochschule durch Suffizienz noch nachhaltiger werden kann, haben Radka Geißler und Inken Schlieder im Rahmen des Moduls...

Nastasja Metz
30. Juni 20223 Min. Lesezeit


ÖkoFinals im 2. Semester Ökolandbau: Sommerakademie im Modul „Projekt Studienpartner Ökobetrieb“
Am 21. Juni fand am Stadtcampus die Sommerakademie im Rahmen des Moduls Projekt Studienpartner Ökobetrieb statt. ÖLV-Studierende des 2....

Henrike Rieken
28. Juni 20222 Min. Lesezeit
bottom of page