top of page
Suche


Was für eine ausgezeichnete Idee!
Sophie Kleinwechter und Franz Große (beide ÖAM) haben für ihr Masterarbeitskonzept für einen die Entwicklung eines ganzheitlichen,...

Sophie Freitag
9. Aug. 20183 Min. Lesezeit


Der fliegende Edelstein des Regenwaldes // Professor Schulz berichtet aus der Forschung
Prof. Dr. Ulrich Schulz forscht intensiv zum Quetzal, wie wir im letzten Jahr berichteten. Dabei interessieren ihn nicht nur die lebenden...

Sophie Freitag
21. Juni 20181 Min. Lesezeit


Forschung mit Profil
An unserem Fachbereich gibt es seit diesem Semester erstmalig ein ganz offizielles Forschungsprofil. Wir von Ackerdemiker.in haben das...

Sophie Freitag
31. Mai 20183 Min. Lesezeit


Alte Sorten neu entdecken
Seit Januar 2018 forschen Dr. Christina Bantle und Josephine Lauterbach in Kooperation mit der HU Berlin und dem VERN zu den Potenzialen...

Sophie Freitag
25. Apr. 20181 Min. Lesezeit


Zu Tisch bei ... Anne Nagel
In unserer ackerdemiker.in Reihe "Zu Tisch bei ..." besuchen wir unsere Forschungsmitarbeiter*innen an ihrem Schreibtisch. An unserem...
Zina Zaimeche
17. Apr. 20184 Min. Lesezeit


Finsterstes Mittelalter, Alter?!
Im Januar wurden an unserer Hochschule die alljährlichen Fachbereichspreise verliehen. Wir stellen die diesjährigen Preisträgerinnen und...

Sophie Freitag
6. Apr. 20183 Min. Lesezeit


Vom Kleinen Rummelsberg zur großen Etna
Im Januar wurden an unserer Hochschule die alljährlichen Fachbereichspreise verliehen. Wir stellen die diesjährigen Preisträgerinnen und...

Sophie Freitag
6. Apr. 20184 Min. Lesezeit


Meatlove // Fleischatlas 2018
Unsere hauseigene Bildungselite hat an der neuen Ausgabe des Fleischatlasses mitgewirkt. Auf einer Doppelseite beschäftigt sich Prof. Dr....

Aruna Reddig
21. Feb. 20182 Min. Lesezeit


Klein, aber oho?!
Manchmal, wenn ich auf jemanden in der Hochschul-Bibliothek warte und ich keine Lust habe, in den Zeitschriften zu stöbern, gehe ich den...

Sophie Freitag
7. Feb. 20183 Min. Lesezeit


Zu Tisch bei ... Frederic Goldkorn
In unserer neuen ackerdemiker.in Reihe "Zu Tisch bei ..." besuchen wir unsere Forschungsmitarbeiter*innen an ihrem Schreibtisch. An...

Aruna Reddig
1. Dez. 20173 Min. Lesezeit


Bio-Blumentagung in Heidelberg
Ein Beitrag von Thea Schick „Bio-Zierpflanzen und Kräuter – Nachhaltiger Gartenbau“ - unter diesem Titel fand die Jahrestagung der...

Sophie Freitag
30. Nov. 20173 Min. Lesezeit


Ausgezeichnete Arbeiten an unserem Fachbereich
#AusdenAugenausdemSinn? Wenn die Bachelorarbeit erst mal abgegeben und verteidigt ist, folgt das große Aufatmen und in den meisten Fällen...

Sophie Freitag
21. Nov. 20173 Min. Lesezeit


Professor Schulz tauscht Ebers' Wald gegen Nicaraguas' Bergregenwald
Im vergangenen Semester musste der FB II einen Dozenten entbehren. Herr Prof. Dr. Schulz reiste quer über den Atlantik, in ein Land...

Sophie Freitag
15. Nov. 20173 Min. Lesezeit


Klausurtagung am Döllnsee
Klingt für uns Studis erstmal schlimm, weil das Wort Klausur drin steckt, ist es aber gar nicht. Einmal im Jahr, Mitte September, treffen...

Sophie Freitag
25. Okt. 20172 Min. Lesezeit


Auf der Spur der Palsa Moore
Ein Beitrag von Christin Dammann, Vera Luthardt und Jenny Hammerich Vom 20. Juli bis zum 04. August fand zusammen mit Expert*innen aus...

Sophie Freitag
29. Sept. 20172 Min. Lesezeit


Wir sind gegen Massenbierhaltung
Unsere Wissenschaftler*innen forschen, unsere Studis auch. Spätestens zum Abschluss des Studiums erbringen wir unser erstes großes und...

Sophie Freitag
27. Sept. 20172 Min. Lesezeit


Fünf Forschungsprojekte von Anna Häring
Prof. Dr. Anna Maria Häring vertritt an unserem Fachbereich die Professur für Politik und Märkte in der Agrar- und Ernährungswirtschaft....

Sophie Freitag
1. Aug. 20172 Min. Lesezeit


Blühende Versuche
Ich erinnere mich zu gut an den Satz meiner alten Lehrerin „Versuch macht kluch“. Irgendwie passend, dass meine Radtour mich heute zu...

Sophie Freitag
19. Juli 20171 Min. Lesezeit


Unverpackt - Marketing oder Mehrwert?
„Wer von Ihnen hat einen Behälter mit dabei?“ Reinhard Manger, Bereichsleiter der Bio-Molkerei Lobetal steht mit einem Edelstahleimer und...

Aruna Reddig
18. Juli 20172 Min. Lesezeit


Wie Kinder Natur erfahren
„Naturerfahrungsräume in Großstädten am Beispiel Berlin“ seit 2015 forschen Prof. Dr. Heike Molitor, Prof. Dr. Jürgen Peters und ein...

Sophie Freitag
10. Juli 20173 Min. Lesezeit
bottom of page


