top of page
Suche


ÖkoFinals im 2. Semester Ökolandbau: Sommerakademie im Modul „Projekt Studienpartner Ökobetrieb“
Am 21. Juni fand am Stadtcampus die Sommerakademie im Rahmen des Moduls Projekt Studienpartner Ökobetrieb statt. ÖLV-Studierende des 2....

Henrike Rieken
28. Juni 20222 Min. Lesezeit


Der Forstbotanische Garten – ein Ort zum Naturerleben
Du möchtest mehr über verschiedene Gehölze und Heilpflanzen lernen, mit geologischen Findlingen auf Spuren der Eiszeit gehen oder ganz...

Anna-Maria Buchmann
21. Juni 20223 Min. Lesezeit


Markthalle Neun - Bildung mit Biss
Die Markthalle Neun im Herzen Kreuzbergs ist nicht nur ein Ort zum Shoppen und Schlemmen – auch Kultur und Bildungsarbeit wird hier...

Mirjam Röder
17. Juni 20224 Min. Lesezeit


RADAR – Studi-Initiativen vorgestellt
An der HNEE gibt es viele Initiativen und Gruppen, die durch studentisches Engagement entstanden sind. In unserer Rubrik...

Louisa Broderix
13. Juni 20224 Min. Lesezeit


Realitätscheck quer durch Mecklenburg - Der bittersüße Nachgeschmack einer Exkursion
Eine Woche lang fuhren wir, Studierende aus ÖLV und OLE, zusammen mit Prof. Dr. Anna Maria Häring und Dr. Marianne Nobelmann im Modul...
Judith Schubert & Julia Thöring
7. Juni 20224 Min. Lesezeit


„Mit ein bisschen frechem Mut kann mensch viel erreichen“– Erstis bringen Grün auf Bushaltestellen
Grüne Dächer im Forstbotanischem Garten – so kann es auch bald auf Haltestellen aussehen

Jasmin Dölle
24. Mai 20224 Min. Lesezeit


Flammkuchen mit Ziegenkäse und Honig
Ackerdemische Nervennahrung:
Ein schneller Flammkuchen mit gerettetem Ziegenkäse und Honig.

Anna-Maria Buchmann
17. Mai 20222 Min. Lesezeit


Was macht eigentlich Jana Engler?
Die ehemalige LaNu-Studentin Jana Engler absolviert nun eine landwirtschaftliche Ausbildung auf dem Lehenhof am Bodensee und erzählt davon!

Clara Hencke
12. Mai 20224 Min. Lesezeit


Zeit für Forschung mit Eckart Kramer
In unterschiedlichen Projekten forscht Prof. Dr.-Ing. Eckart Kramer zu umweltschonender Nutzung natürlicher Ressourcen, zu...

Sarah Volk
10. Mai 20223 Min. Lesezeit


Die junge AbL – Studi-Initiativen vorgestellt
Julia erzählt uns, was die junge AbL antreibt, wie mensch mitwirken kann und warum die Arbeit in der vielfältigen Gruppe Spaß macht.

Anna-Maria Buchmann
5. Mai 20223 Min. Lesezeit


15. Ackerdemische Presseschau
Wir schreiben Anträge für Forschungsgelder, Protokolle, Hausarbeiten und zum Semesterende auch immer viele Klausuren. Manchmal schreiben...

Anna-Maria Buchmann
25. Apr. 20224 Min. Lesezeit


Schillernde Schönheit Mesoamerikas – Buch zum Quetzal veröffentlicht
Die Kulturgeschichte des „schönsten Tiers der Luft“ reicht bis zu 3000 Jahre zurück. Schon die Maya, Olmeken und Azteken verehrten den...

Nastasja Metz
8. Apr. 20223 Min. Lesezeit


Praxisluft schnuppern mit Mira Wehrle
Das hat Mira Wehrle beim Naturschutzbund Steiermark in Graz (Österreich) während ihres Praktikums erlebt:

Antonia Schiewe
6. Apr. 20224 Min. Lesezeit


Das Brandenburgische Viertel – grüner als sein Ruf
Grau in grau und ... grün? Industrielle Plattenbauten sind häufig die erste Assoziation zum Brandenburgischen Viertel (BV) – aber...

Mirjam Röder
29. März 20222 Min. Lesezeit


Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement als „Must-have“ – Jens Pape im Interview
Am siebten März ist die zweite Auflage des Buches „Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement“ erschienen. Das Lehrbuch wird...
Lukas Weinmann
24. März 20227 Min. Lesezeit


Was macht eigentlich Annika Langner?
Die ehemalige ÖLV-Studentin Annika Langner arbeitet heute auf ihrem eigenen Obst- und Gemüsebaubetrieb in Oyama BC/Kanada und erzählt im...

Carola Krieger
22. März 20224 Min. Lesezeit


14. Ackerdemische Presseschau
Wir schreiben Anträge für Forschungsgelder, Protokolle, Hausarbeiten und zum Semesterende auch immer viele Klausuren. Manchmal schreiben...

Sarah Volk
16. Feb. 20223 Min. Lesezeit


Raum für Austausch beim InnoForum-Jahrestreffen
Ein Gastbeitrag von Judith Moering Transfer ist ein wesentliches Element der Arbeit in Forschung und Lehre am Fachbereich 2. Gelebte...

Gastblogger*in
15. Feb. 20222 Min. Lesezeit


Die Herthaquelle - Ein Ort zum Waldbaden
Du bist auf der Suche nach einem Ort zum Wandern oder Spazieren gehen und hast Lust mal eine echte Quelle zu sehen, versteckt in einem...

Antonia Schiewe
8. Feb. 20222 Min. Lesezeit


Weltfeuchtgebietstag - Moor muss nass!
Klimawandel, Städtebau und Umweltverschmutzung haben die ursprünglichen Moorflächen in Deutschland um mehr als 90 Prozent schrumpfen...
Lukas Weinmann
2. Feb. 20223 Min. Lesezeit


Was macht eigentlich Wolf Gutmann?
Der ehemalige RUN-Student Wolf Gutmann arbeitet nun beim Bioland Landesverband Hessen und erzählt im Interview von seiner Zeit während...
Teresa Jans
28. Jan. 20225 Min. Lesezeit
bottom of page