top of page
Suche


„Die Fußstapfen sind groß“ – eine RuN-Absolventin im Interview zu Prof. Dr. Horst Luley
Prof. Dr. Horst Luley geht nach 30 Semestern an der HNEE in den Ruhestand. Er wird nicht nur seinen Kollegen*innen in guter Erinnerung...

Sophie Freitag
25. Feb. 20212 Min. Lesezeit


Neunte ackerdemische Presseschau
Wir schreiben Anträge für Forschungsgelder, Protokolle, Hausarbeiten und zum Semesterende auch immer viele Klausuren. Manchmal schreiben...

Sarah Volk
24. Feb. 20212 Min. Lesezeit


Traumjob Ranger*in bei der Naturwacht Schorfheide-Chorin
Draußen unterwegs sein und sich die Arbeit flexibel einteilen – das klingt für Viele wie der perfekte Job. Anton Lehnig, Nadja Erdmann,...

Nastasja Metz
19. Feb. 20213 Min. Lesezeit


Neue Saison für unsere Lehr- und Forschungsstation
Wusstet ihr schon, dass unser Fachbereich eine eigene Lehr- und Forschungsstation (LFS) hat? Auf dem Bioland Betrieb Gut Wilmersdorf in...

Sarah Volk
18. Feb. 20212 Min. Lesezeit


Jahrestreffen der Partnerbetriebe / InnoForum
An unserem Fachbereich gehört Transfer zum Alltag in Lehre und Forschung. Wir leben Transfer an vielen unterschiedlichen Stellen, die wir...

Henrike Rieken
16. Feb. 20212 Min. Lesezeit


„Alles hat seine Zeit“ – Prof. Dr. Horst Luley geht in den Ruhestand
Ein Beitrag von Dr. Henrike Rieken Prof. Dr. Horst Luley geht nach 30 Semestern an der HNEE in den Ruhestand. Anlass genug zurück und...

Henrike Rieken
15. Feb. 20214 Min. Lesezeit


Mach mit beim Klimaduell
Die HNEE und unsere Partnerhochschule Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Wädenswill bereiten derzeit ein...

Sophie Freitag
8. Feb. 20212 Min. Lesezeit


Lebendige Flussauen der Oder bedroht - Ein Beitrag zum Welttag der Feuchtgebiete
Foto: Paul Venuß #WorldWetlandsDay Heute, am 2. Februar 2021 jährt sich der von der UNESCO ausgerufene Welttag der Feuchtgebiete zum 24....

Jasmin Dölle
2. Feb. 20212 Min. Lesezeit


Gender und Klimagerechtigkeit auf der HNEE Agenda
Im Sommersemester 2021 startet die neue Projektwerkstatt „Gender und Klimagerechtigkeit“. Wir haben einen Blick hinter die Kulissen...

Sophie Freitag
1. Feb. 20212 Min. Lesezeit


Was machen eigentlich Alex und Marie?
In der Rubrik „Was macht eigentlich ...?“ erzählen unsere Alumni aus ihrer Zeit nach dem Studium. Dieses Mal berichten die ehemalige ÖLV-...
Judith Schubert
29. Jan. 20213 Min. Lesezeit


Zwischen Acker und Hörsaal mit Jonas
Unser erntefrisches Format „Total dual! – Zwischen Acker und Hörsaal“ stellt euch die dual-studierenden ÖLV*innen an unserem Fachbereich...

Sophie Freitag
26. Jan. 20213 Min. Lesezeit


Dem Rotmilan sei Dank!
Ein Gastbeitrag von Miriam Völkel über ihre sozialwissenschaftliche Masterarbeit zum Thema "Citizen Science im Biosphärenreservat Rhön"...

Sophie Freitag
20. Jan. 20216 Min. Lesezeit


Agrarwende lostreten / Mehr als 10.000 vor dem Kanzler*innenamt
Seit zehn Jahren findet sie statt – die bundesweit organisierte Großdemo „Wir haben es satt!“ mit Hauptschauplatz in Berlin. Letzten...

Jasmin Dölle
18. Jan. 20212 Min. Lesezeit


Landwirtschaft anders / Die alternative Grüne Woche
Ein Kommentar von Teresa Jans Vom 11. – 16. Januar hostet die Heinrich-Böll-Stiftung ihre Veranstaltungsreihe „Landwirtschaft anders -...
Teresa Jans
15. Jan. 20213 Min. Lesezeit


Achte Ackerdemische Presseschau
Wir schreiben Anträge für Forschungsgelder, Protokolle, Hausarbeiten und zum Semesterende auch immer viele Klausuren. Manchmal schreiben...

Sarah Volk
17. Dez. 20202 Min. Lesezeit


And the Johannes-Schubert-Preis goes to Nadin Edinger
Ein Gastbeitrag von Siegfried Rieger Am 10. November 2020 wurden zwei Abschlussarbeiten mit dem Preis der Johannes-Schubert-Stiftung...

Sophie Freitag
17. Dez. 20205 Min. Lesezeit


Was macht eigentlich ... Malte Cegiolka?
In der Rubrik „Was macht eigentlich ...?“ erzählen unsere Alumni aus ihrer Zeit nach dem Studium. Dieses Mal berichtet der ehemalige...

Jasmin Dölle
17. Dez. 20203 Min. Lesezeit


Korsika & Stundenpläne // Unsere neue Qualitätsreferentin kurz vorgestellt
Seit Oktober hat der Fachbereich eine neue Qualitätsreferentin im Team: Kathrin Neuburger kümmert sich nun um unsere Stundenpläne,...

Sophie Freitag
16. Dez. 20203 Min. Lesezeit


Studifutter: Deftige Kürbisgnocchi an Grünkohlrahm
ein Gastbeitrag von Anna Helena Brose und Anna Pilgrim In unserer Rubrik Studifutter gab´s dieses Jahr jeden Monat was Feines auf den...

Sophie Freitag
16. Dez. 20201 Min. Lesezeit


Kennt ihr schon ... Erik Aschenbrand?
In unserer neuen Rubrik „Kennt ihr schon…?“ stellen wir unsere neuen Dozierenden vor, was sie bewegt hat, an die HNEE und unseren...

Sophie Freitag
14. Dez. 20203 Min. Lesezeit


15. Master Class Course Conference
Die Master Class Course Conference (MCCC) findet nun seit über zehn Jahren statt, dieses Jahr zum ersten Mal wegen … naja, ihr wisst...

Sophie Freitag
14. Dez. 20202 Min. Lesezeit
bottom of page